
7. Mai 2021: Ohne Steine geht es nicht!
Es nutzen aber immer mehr Eltern das Angebot der Kommunen ihren Kindern einen Spiel- und Lernort anzubieten. Der Bedarf steigt nach wie vor. Damit müssen auch mehr Kinder- und Hortplätze bereitgestellt werden. Auch die Aufenthaltsdauer der Kinder nimmt in den Einrichtungen zu.
Durch all diese Aspekte ist es für die Kommunen ein Segen, dass zusätzliche Mittel zur Verfügung stehen, um den Ansprüchen von Eltern und Kindern gerecht zu werden. Diese Baumaßnahmen sind Grundlage dafür, um für die Einrichtungen weitere pädagogische Möglichkeiten erschließen zu können. Es kann ja nicht sein, dass für wenige Kinder besonders gute personelle Bedingungen erreicht werden und andere keinen Platz in den entsprechenden Einrichtungen erhalten.
Wir stehen dafür, dass alle Kinder, die es wollen, einen Platz in einer entsprechenden Einrichtung finden. Die Ratsmitglieder sind sehr dankbar dafür, dass dies nun einfacher und vor allem schneller erreicht werden kann.
Es gefällt uns sehr, dass wir eine große Freiheit haben dieses Geld zu investieren. Ob nun ein Neubau, Erweiterungsbau, eine dringende Reparatur oder aber bauliche Verbesserungen mit dem Geld unterstützt werden bleibt den Räten vor Ort vorbehalten. Aber auch dass diese Zuweisungen der Gelder über mehrere Jahre laufen soll.
Im sicheren Glauben für die Kinder unserer Stadt etwas Wichtiges und Richtiges leisten zu können, bitten wir die Kreistagsmitglieder den Beschlussvorschlag der Landrätin in der nächsten Sitzung unverändert zu beschließen und den Veränderungsvorschlag als nicht zielführend abzuweisen. Unsere Kreistagsmitglieder Annett Naumann und Hans-Jürgen Scholz werden dem Vorschlag der Landrätin zustimmen.